EU kofinanzierte Projekte

EU kofinanzierte Projekte

 

Ein Vertrag für ein Projekt von "Gosvik" EOOD im Rahmen des Verfahrens "Entwicklung von Innovationen in Unternehmen" des PKIP 2021-2027 wurde abgeschlossen

 

Am 28.02.2025 wurde zwischen „Gosvik“ EOOD und dem Ministerium für Innovation und Wachstum eine Verwaltungsvereinbarung über die Gewährung von Zuschüssen im Rahmen eines genehmigten Projekts des Unternehmens Nr. BG16RFPR001-1.001-0233 „Entwicklung von Innovationen durch „Gosvik“ EOOD“ geschlossen, das im Rahmen des Verfahrens BG16RFPR001-1.001 „Entwicklung von Innovationen in Unternehmen“ des Programms „Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in Unternehmen“ 2021–2027 finanziert wird.

 

Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit von Gosvik EOOD durch Innovationsaktivitäten nachhaltig zu steigern.

 

Das konkrete Ziel des Projekts ist:
1) Durchführung von Forschung, Tests, Messungen und Validierungen, die für die Entwicklung einer Produktinnovation namens UNIVERSAL SCREENING MACHINE erforderlich sind. Dabei handelt es sich um eine kompakte Maschine zum Recycling von Metallpulver, das beim Betrieb von 3D-Metalldruckern als Abfallprodukt entsteht, zum Zweck seiner Wiederverwendung im Produktionsprozess von 3D-Metalldruckern.

 

Der Gesamtbetrag des Projekts beträgt 100.500,00 BGN, davon 60.000,00 BGN. (59,7 %) beträgt die Höhe des Zuschusses.

„GosVik“ EOOD entwickelt seine Hauptgeschäftstätigkeit in der Klasse der Nationalen Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten: Aktivitäten im Bereich der Informationstechnologie, mit dem Code 6209 gemäß der Nationalen Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten-2008. Das Unternehmen ist Vertreter von ExOne aus Deutschland im Bereich 3D-Druck. Seit 2023 ist die „GosVik“ Ltd. ein direkter Lieferant von Entwicklungsaktivitäten für das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mercedes-Benz in Stuttgart.

 

Im Rahmen des vorgeschlagenen Projekts plant das Unternehmen die Entwicklung einer Produktinnovation: UNIVERSAL SCREENING MACHINE – eine kompakte Maschine zum Recycling von Metallpulver, das beim Betrieb von 3D-Metalldruckern als Abfallprodukt anfällt, mit dem Ziel, es im Produktionsprozess von 3D-Metalldruckern wiederzuverwenden. Bei der Maschine handelt es sich um eine komplexe Metallkonstruktion, die mithilfe von Luftwirbeln auf mehreren Ebenen mittelgroße bis große und kleine Metallpartikel aus Metallstaub heraussiebt. Eine Weltneuheit ist die Möglichkeit, inhomogenes Metallpulver in einem Arbeitsgang vollständig und ohne zusätzliche Arbeitsschritte zu recyceln.

 

Die genannte Produktinnovation fällt in den Rahmen des Themenbereichs „Saubere Technologien, Kreislaufwirtschaft und kohlenstoffarme Wirtschaft“, Unterbereich „Abfallfreie Technologien und Methoden zur Einbeziehung von Abfallprodukten und -materialien aus der Produktion in andere Produktionen und Dienstleistungen“ von ISIS 2021–2027. Im Rahmen des Projekts werden folgende Aktivitäten durchgeführt:
1) DURCHFÜHRUNG DER FÜR DIE ENTWICKLUNG DER PRODUKTINNOVATION ERFORDERLICHEN FORSCHUNG, TESTS, MESSUNGEN UND VALIDIERUNG – die Tätigkeit wird durch die vollständige Ausgliederung der folgenden Dienstleistungen zur Innovationsentwicklung durchgeführt:
1) Aufbau einer Universalsiebmaschine
2) Herstellung einer Universalsiebmaschine
3) Testen und Validieren in einer demonstrationsrelevanten Umgebung.
4) Dokumentation

 

Die im Rahmen des Projekts entwickelte Produktinnovation fällt in die Forschungskategorie „Experimentelle Entwicklung“, und die Umsetzung des Projekts wird die entwickelte Innovation auf TRL 6 „In einer relevanten Umgebung demonstrierte Technologie“ bringen.

EU Projekte

3D SLM und SLS-Teile

FEM - CFD Berechnungen

Werkzeugbau

Spritzguss

ALTAIR software

© 2025 GosVik Ltd.